- Schräpler, Jörg-Peter & Forell, Matthias (2023): Konstruktion eines Sozialindex im Rahmen des deutschlandweiten Verbundprojekts Schule macht stark (SchuMas), in: Schule als Sozialraum im Sozialraum. Theoretische und empirische Erkundung sozialräumlicher Dimensionen von Schule, herausgegeben von Matthias Forell, Gabriele Bellenberg, Lukas Gerhards und Lena Schleenbecker, Waxmann Verlag, Münster. (PDF)
- Fickermann, Detlef, Jörg-Peter Schräpler & Horst Weishaupt unter Mitarbeit von Hans-Peter Füssel (2022). Alternativen zum Königsteiner Schlüssel. Verteilung von Bundesmitteln im Rahmen von Bund-Länder-Vereinbarungen im Schulbereich. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Frankfurt. (PDF)
- Lehmkuhl, David & Schräpler, Jörg-Peter (2022): Leben an der neuen Emscher. Sozialer Wandel in einer urbanen Flusslandschaft. In: Emscher 20 | 21+: Die neue Emscher kommt, Sozial-ökologischer Umbau einer regionalen Stadtlandschaft, herausgegeben von Uli Paetzel, Dieter Nellen, Stefan Siedentop, Emschergenossenschaft. Jovis Verlag, Berlin.
- Schräpler, Jörg-Peter (2021). Der Strukturwandel im Ruhrgebiet und seine Auswirkungen auf die Bildungschancen der Kinder – Das Beispiel Bochum, in: Rudolph, Karsten & Rüther, Daniela (Hrsg.): Bochum. Von hier aus, S. 113-134. Münster, Aschendorff Verlag. (Im Erscheinen).
- Schräpler, Jörg-Peter & Sebastian Jeworutzki (2021). Konstruktion des Sozialindex für Schulen in Nordrhein-Westfalen. ZEFIR-Materialien. Band 14. Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR).
- Schräpler, Jörg-Peter, Gabriele Bellenberg, Marcus Küpker & Christian Reintjes (2021): Schule und Unterricht im angepassten Regelbetrieb. Analyse und Reflexion Corona-bedingter (Teil-)Schließungen von Schulen anhand der COSMO-Befragung in NRW, in: Das Bildungssystem in Zeiten der Krise. Empirische Befunde. Konsequenzen und Potenziale für das Lehren und Lernen, herausgegeben von Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Grit im Brahm, Waxmann Verlag, Münster.
- Jeworutzki, Sebastian & Schräpler, Jörg-Peter (2020): Soziale Segregation in Nordrhein-Westfalen. Kleinräumige Segregation von SGB II-Beziehern in den Jahren 2009, 2013 und 2017. ZEFIR-Materialien Band 11. Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR).(PDF)
- Jeworutzki, Sebastian, Catharina Niemand & Jörg-Peter Schräpler (2019): Sozialer und demografischer Wandel in der Metropole Ruhr. In: Farrenkopf, M., Goch, S., Rasch, M. & Wehling, H.-W. (Hrsg.): Die Stadt der Städte. Das Ruhrgebiet und seine Umbrüche. Essen: Klartext, S.353-367.
- Schräpler, Jörg-Peter & Holger Mann (2019): Erwerbsneigung und -beteiligung von Frauen – eine multivariate Analyse in: Seifert, Wolfgang, Wallasch, Mareen, Schräpler, Jörg-Peter & Holger Mann (Hrsg.): Erwerbsbeteiligung von Frauen im Vergleich. ZEFIR-Materialien Band 7. Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR).
- Gehne, David, & Schräpler, Jörg-Peter (2018). Kommunales Präventionsmonitoring: Konzept – Umsetzungspotentiale – Alternativen. (FGW-Studie Vorbeugende Sozialpolitik, 16). Düsseldorf: Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW). (PDF)
- Schräpler, Jörg-Peter, Jeworutzki, Sebastian, Butzin, Bernhard, Terpoorten, Tobias, Goebel, Jan, Wagner, Gert G. (Hrsg.) (2017): Wege zur Metropole Ruhr. ZEFIR-Materialien Band 6. Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR).
- Jeworutzki, Sebastian, Katharina Knüttel, Catharina Niemand, Björn Schmidt, Jörg-Peter Schräpler & Tobias Terpoorten (2017): Raum und Bildung: Wie Segregation und Bildung im Ruhrgebiet zusammenhängen. In: Scharioth, J. & J.-P. Schräpler (Hrsg.), Wege zur Metropole Ruhr – Heimat im Wandel. Essen: Klartext.
- Scharioth, Joachim & Jörg-Peter Schräpler (Hrsg.) (2017): Wege zur Metropole Ruhr – Heimat im Wandel. Essen: Klartext.
- Groot-Wilken, Bernd, Kevin Isaac & Jörg-Peter Schräpler (Hrsg.) (2016): Sozialindices für Schulen. Hintergründe, Methoden und Anwendung. Münster: Waxmann.
- Schräpler, Jörg-Peter, & Jeworutzki, Sebastian (2016). Der Sozialindex für NRW – Die Bildung von Schulstandorttypen über SGB-II-Dichten und Migrationshintergrund. In B. Groot-Wilken, K. Isaac, & J.-P. Schräpler (Hrsg.), Sozialindices für Schulen. Hintergründe, Methoden und Anwendung. Münster: Waxmann.
- Jeworutzki, Sebastian, Jörg-Peter Schräpler und Stefan Schweers (2016). Soziale Segregation – Die räumliche Ungleichverteilung von SGB-II-Bezug in NRW. In: MAIS NRW (Hrsg.): Sozialbericht NRW 2016. Armuts- und Reichtumsbericht, Düsseldorf. (PDF, 67MB)
- Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2015). Demograhie konkret – Altersarmut in Deutschland. Regionale Verteilung und Erklärungsansätze. Teil 1: Altersarmut auf Basis von Grundsicherung, Teil 2: Altersarmut auf Basis von relativer Einkommensarmut. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, (zusammen mit Holger Mann und Wolfgang Seifert).
- Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2015). Analysen und Konzepte aus dem Programm “LebensWerte Kommune”. Altersarmut in Deutschland. Regionale Verteilung und Erklärungsansätze. Ausgabe 4/2015. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, (zusammen mit Wolfgang Seifert, Holger Mann und Anja Langness).
- Hetmeier, Heinz-Werner, Jörg-Peter Schräpler und Andreas Schulz (2013). Bildungsvorausberechnung 2012. Vorausberechnung der Bildungsteilnehmerinnen und Bildungsteilnehmer, des Personal- und Finanzbedarfs bis 2025. Methodenbeschreibung und Ergebnisse. Statistische Ämter des Bundes und der Länder. Wiesbaden.
- Schräpler, Jörg-Peter und Horst Weishaupt (2013). Auswirkung des Zentralabiturs auf den Abiturerfolg an Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen. In: McElvany, Nele und Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.): Empirische Bildungsforschung. Theorien, Methoden, Befunde und Perspektiven. Waxmann, S. 249-266.
- Schulz Andreas, Jörg-Peter Schräpler und Heinz-Werner Hetmeier (2011). Vorausberechnung der Bildungsteilnehmerinnen und Bildungsteilnehmer sowie des Personal- und Finanzbedarfs bis 2025. In: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung DIPF: Indikatorenentwicklung im Kontext der Bildungsberichterstattung 2010. Schlussbericht zur Vorlage beim Bundesministerium für Bildung und Forschung. Berlin, S. 121-153.
- Hetmeier, Heinz-Werner, Jörg-Peter Schräpler und Andreas Schulz (2010). Bildungsvorausberechnung 2010. Vorausberechnung der Bildungsteilnehmerinnen und Bildungsteilnehmer, des Personal- und Finanzbedarfs bis 2025. Methodenbeschreibung und Ergebnisse. Statistische Ämter des Bundes und der Länder. Wiesbaden.
- Bildung in Deutschland 2010. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel. Hrsg.: Autorengruppe Bildungsberichterstattung. Bielefeld. (Contributed author).
- Bonsen, Martin, Wilfried Bos, Carola Gröhlich, Benjamin Harney, Kurt Imhäuser, Anna Makles, Jörg-Peter Schräpler, Tobias Terpoorten, Horst Weishaupt und Heike Wendt (2010). Zur Konstruktion von Sozialindizes. Ein Beitrag zur Analyse sozialräumlicher Benachteiligung von Schulen als Voraussetzung für qualitative Schulentwicklung. Bildungsforschung Band 31. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.). Berlin.
- Schräpler, Jörg-Peter and Wolfgang Seifert (2008). Kleinräumige Einkommensstrukturen und ihr sozialer Kontext in Nordrhein-Westfalen. Im Auftrag der Stadt Essen (Hrsg.). Essen.
- Sozialbericht NRW. Armuts- und Reichtumsbericht (2007). Kapitel I – V, zusammen mit Anke Gerhardt, Alfred Hullmann, Therese Korbmacher, Eva Munz und Wolfgang Seifert. Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
- Schräpler, Jörg-Peter (2006). Standort-Report Nordrhein-Westfalen 2005. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik (LDS NRW). Düsseldorf.
- Schräpler, Jörg-Peter (2004). Non-Sampling Errors in Large Panel Surveys. Income-Nonresponse, Mode effects and Fabricated Data – the case of the German Socio-economic Panel (SOEP) and the British Household Panel Study (BHPS). Habilitationsschrift. Ruhr-University Bochum.
- Schräpler, Jörg-Peter, Gert G. Wagner and Notburga Ott (2003). Internet Experimente mit Survey-Teilnehmern – Lässt sich unterschiedliches Verhalten bei Common Pool Resource Spielen erklären?. In: Martin Held, Gisela Kubon-Gilke, Richard Sturn (editors): Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der ökonomik. Band 2: Experimente in der Ökonomik – Rationalität, Fairness, Reziprozität. Metropolis-Verlag.
- Matthias Knuth, Jörg-Peter Schräpler, and Diana Schumann (2002). Die Neuverteilung von Beschäftigungschancen und -risiken in der Dienstleistungsgesellschaft. In: Bosch et. al. (editors): Die Zukunft von Dienstleistungen – Ihre Auswirkungen auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität. Campus: Frankfurt/Main.
- Schräpler, Jörg-Peter and Diana Schumann (2001). Zweite Tertiarisierung und Arbeitsmarktdynamik – Deskriptive Exploration mit der IAB-Beschäftigtenstichprobe und dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP). In Graue Reihe des Institut Arbeit und Technik (IAT), Nr. 2001-04, Gelsenkirchen.
- The Impact on Eastern Enlargement on Employment and Labour Markets in the EU Member states (2000). Contributed author. Main authors: Tito Boeri and Herbert Bruecker. Report of the European Integration Consortium: DIW,CEPR, FIEF, IASD and IGIER. Berlin and Milano.
- Brücker, Herbert, Michaela Kreyenfeld, and Jörg-Peter Schräpler (1999). Trade and Migration: Impact on Wages, Employment and Labour Mobility in Western Germany, mimeo, Berlin: German Institute for Economic Research.
- Pötter, Ulrich, Götz Rohwer and Jörg-Peter Schräpler (1999). Data Management for the NLM (NorwayLabor Market) Data Base, 1986 – 1995. Technical Report. Ruhr-University Bochum.
- Schräpler, Jörg-Peter (1999). Das Befragtenverhalten im Sozio-oekonomischen Panel: Analysen an ausgewählten Beispielen. Dissertation. Ruhr-Universität Bochum.
- Schräpler, Jörg-Peter (1995). Kausalmodelle mit latenten Variablen – Eine Untersuchung zur Wohnungszufriedenheit von West- und Ostdeutschen anhand von Quer- und Längsschnittmodellen. Diplomarbeit. Ruhr-Universität Bochum.