Veranstaltungsdetails
Rekonstruktive Sozialforschung (QMS, FM)
Kurs-Nr.: 080308 | Zeit: Di 10-12 | Raum: FNO 02/040 | Semester: WiSe 2016/2017
Vorraussetzungen
Anmeldung über CampusOffice
Bereitschaft zur Lektüre englischer Texte
Kommentar
Die Veranstaltung führt – entlang von Beispielstudien – in zentrale Charakteristika, Prinzipien und Techniken ‚Qualitativer Sozialforschung‘ bzw., genauer, ‚Rekonstruktiver Sozialforschung‘ ein.
Je nach Bedarf und Interessen der TeilnehmerInnen erfolgt eine theoretische und/oder praktische Vertiefung ausgewählter rekonstruktiver Ansätze (z.B. Grounded Theory, Dokumentarische Methode, Objektive Hermeneutik).
Das Seminar ist als Überblicksveranstaltung konzipiert und dient als Grundlegung und Ergänzung für weitere Veranstaltungen im Modul QMS, die jeweils spezifische Methoden und Techniken fokussieren.
Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen
Studiennachweis: Aktive Mitarbeit, Buchrezension
Modulprüfung:Zusätzlich Hausarbeit oder gleichwertige Leistung
Literatur:
- Becker, H. et al. (1991) [1961]: Boys in White. Student culture in a medical school. Chicago.
- Bohnsack, R. (2010): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen, Farmington Hills.
- Glaser, B.; Strauss, A. (2005) [1965]: Awareness of Dying. New York.
- Strauss, A. (1998): Grundlagen qualitativer Sozialforschung: Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen und soziologischen Forschung. München.