Course Details
Methoden der empirischen Sozialforschung (MethEmp, Teil I) (MethEmp)
Course: 080011 | Time: Wnd 8.30-10 | Room: HGC 10 | Term: Winter 2017/2018
Vorraussetzungen
Keine besonderen Voraussetzungen.
Anmeldung über eCampus am 28.08.2017.
Beschreibung
Behandelt werden die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Sozialforschung, der Ablauf eines Forschungsprozesses, Konstruktion und Gütekriterien von Messinstrumenten, experimentelle und nicht-experimentelle Designs, Quer- und Längsschnittdesigns, sampling und non-sampling errors und die Grundlagen verschiedener Befragungsformen aus quantitativer, aber auch qualitativer Perspektive.
1. Grundlagen (wissenschaftstheoretische Grundlagen und Grundbegriffe)
2. Messen, Skalen, Indizes
3. Kausalität und Forschungsdesign
4. Auswahlverfahren
5. Standardisierte Befragung (Befragungsmethoden, Fragetypen, Situation Interview, Verzerrungsformen)
6. Qualitative Sozialforschung (Datenerhebung und -auswertung)
Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen
Leistungsnachweise
Der Leistungs- bzw. Modulnachweis kann durch erfolgreiche Teilnahme an einer Abschlussklausur erworben werden.
Literatur
- Diekmann, Andreas (2005): Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen. 13. Auflage, Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt.
- Przyborski, Aglaja/Wohlrab-Sahr, Monika (2009): Qualitative Sozialforschung: Ein Arbeitsbuch. 2. Auflage, München.
- Schnell, Rainer/Hill, Paul/Esser, Elke (2011): Methoden der empirischen Sozialforschung. 9. Auflage. München.